Freies Bildungsmaterial

Für offenes und zeitgemäßes Lernen.

Für Aktivist*innen und Multiplikator*innen.

Für eine sozial-ökologische Transformation.

Bildungsmaterial durchsuchen

Bildungsmaterial Filter

  • Schlagwörter

Es wurden 8 Resultate gefunden
Seite 1 von 1

Future Histories Podcast


Der Podcast zur Erweiterung unserer Vorstellung von Zukunft. Die Themenfelder der ersten Staffel sind „Nach dem Menschen“, „Herrschaft 4.0“ und „Homo Oeconomicus“ https://www.futurehistories.today/

5. Juli 2021

Bildungsmaterialien Gemeinwohlökonomie


Wir haben die Themen der Gemeinwohl-Ökonomie mit spielerischen und interaktiven Methoden aufbereitet, sodass sich die Teilnehmenden in anregender und verständlicher Weise damit auseinandersetzen können. Die Materialien und Konzepte mit Anleitung zur selbstständigen Durchführung stehen auf dieser Seite zum Download bereit. Gerne können Sie diese für Ihre eigene Arbeit verwenden und…

21. Juni 2021

World Inequality Database


Grafisch aufgearbeitete Daten zu ökonomischer Ungleichheit – weltweit und innerhalb einzelner Länder.

12. April 2021

Wirtschaft ist Care


In dieser Broschüre geht es um das gute Leben für alle Menschen. Also geht es um Wirtschaft, unser Sorgen für die Welt und unsere Sorge um die Welt. Wir entfalten, dass all dies zusammengehört und zeigen, wie es zusammenhängt. https://www.frauensynode.ch/images/stories/frauensynode/Prozess-2020/Infos-Materialien/Broschuere/181110_care_publikation.pdf

The Winner takes it all?


Die 42 reichsten Menschen der Welt besitzen so viel wie die ärmere Hälfte der Weltbevölkerung – knapp 4 Milliarden Menschen. Und wie ist es in Deutschland? Auch hier nimmt Ungleichheit zu – in vielen Städten wird Wohnraum zunehmend zu einem Luxus, den sich nur noch Reiche leisten können. Aber wie…

29. Januar 2021

Kapitalismus 3.0


Privateigentum und Markt sind auch in kapitalistischen Gesellschaftennicht alles: Ohne Gemeinschaftsgüter wäre keine Gesellschaft überlebensfähig, und auch die Unternehmen hängen von Gemeinschaftsgütern wie einer intakten Biosphäre oder öffentlicher Sicherheit ab. Gemeinschaftsgüter bringen nicht nur einzelnen Konsumenten einen Nutzen, sondern sind Grundlage für die Teilhabe der Individuen am gesellschaftlichen Leben. Jemanden…

21. Oktober 2020

Konzernatlas


Lebensmittel sind emotional mit Bildern von Feldern, Tieren und Wiesen untrennbar verbunden – die Realität und Praxis der Konzerne sieht anders aus. Großkonzerne treiben die Industrialisierung entlang der gesamten Wertschöpfungskette vom Acker bis zur Ladentheke voran. Der Konzernatlas schaut hinter die Kulissen der Industrie.

5. Oktober 2020

Atlas der Arbeit


Daten und Fakten über Jobs, Einkommen und Beschäftigung aus gewerkschaftlicher Perspektive.

16. Juli 2020

Seite 1 von 1

×

Was bedeuten diese Lizenzen?

Alle Materialien auf dieser Plattform stehen zur freien Verfügung im Netz und können daher in Bildungsveranstaltungen genutzt werden.
Die meisten Materialien stehen zusätzlich unter einer Creative-Commons-Lizenz (CC).
Das bedeutet, dass jede*r diese Materialien in gewissen Grenzen weiterentwickeln (z.B. anpassen oder aktualisieren) und wieder veröffentlichen darf.
Diese Grenzen hängen von der konkreten Lizenz ab:
CC 0 ist eine Lizenz völlig ohne Einschränkungen
CC BY bedeutet, dass der Name des ursprünglichen Erstellers genannt werden sollte.
CC BY SA hat neben der Namensnennung die Vorgabe, dass das weiterverarbeitete Material wieder unter der gleichen Lizenz veröffentlicht werden muss.
CC Sonstige beinhaltet weitere Enschränkungen wie z.B. die Vorgabe, dass das Material nur unkommerziell genutzt werden darf.
Die Materialien ohne CC-Lizenz unterliegen dem Copyright, können also nicht in gleicher Weise weiterverarbeitet werden.

Weitere Informationen gibt es hier

Kommentare sind geschlossen.