Freies Bildungsmaterial

Für offenes und zeitgemäßes Lernen.

Für Aktivist*innen und Multiplikator*innen.

Für eine sozial-ökologische Transformation.

Bildungsmaterial durchsuchen

Bildungsmaterial Filter

  • Schlagwörter

Es wurden 7 Resultate gefunden
Seite 1 von 1

Fokuscafé Lateinamerika


Aufgeteilt auf sieben Hefte werden aktivierende und vielseitig einsetzbare Workshopkonzepte des Globalen Lernens dargestellt. Diese regen anhand von konkreten Beispielen aus Lateinamerika und Deutschland zu einer (macht-)kritischen Auseinandersetzung mit globalen und innergesellschaftlichen Verhältnissen an. Gleichzeitig stellen sie den Bezug zur Lebenswelt und dem Alltag von Jugendlichen in Deutschland her.

26. November 2021

Ausgewachsen! Ökologische Gerechtigkeit, Soziale Rechte, Gutes Leben


Dieser Sammelband ist ein erster Versuch, aus einer globalisierungskritischen Perspektive Beiträge für eine Debatte um eine Postwachstumsökonomie zu versammeln. Sie spiegeln die Mannigfaltigkeit der Debatte auch innerhalb der globalisierungskritischen Bewegung wider, die sich seit ihrer Gründung vor über zehn Jahren als heterogenes Projekt verstanden hat. https://www.vsa-verlag.de/uploads/media/VSA_Raetz_ua_Attac_Wachstumsreader_niedrig.pdf

12. April 2021

Alternative Wirtschafts- und Gesellschaftskonzepte


Dieses Zukunftsdossier gibt interessierten LeserInnen beispielhafte Ein-blicke, welche alternativen Wirtschafts- und Gesellschaftskonzepte es im Gegensatz zum oft behaupteten Mangel an Alternativen gibt. Viele Konzepte und Ideen für andere Formen des Lebens und Wirtschaftens liegen bereits in der Schublade oder werden in der Praxis erprobt. Sie alle zeigen, dass es auch…

6. November 2020

History of Food


Alle Nahrungsmittel, alle Pflanzen, alle Produkte, die wir kaufen und konsumieren, können wir aus globaler und auch aus machtkritischer Perspektive betrachten. Heutige globale Produktionsverhältnisse sind nicht neutral oder gar geschichtslos. Im Gegenteil – sie sind in globale Geschichte und in Machtverhältnisse eingebunden. Die Website bietet Unterrichtsanleitungen, Videos und vieles mehr,…

16. Juli 2020

BNE – Materialsammlung Sachsen


Eine umfangreiche Materialsammlung des BNE-Netzwerks Sachsen zu verschiedenen Bereichen des Themenkomplexes Bildung für Nachhaltige Entwicklung. Das übergeordnete Bildungsziel besteht darin, grundlegende Kompetenzen für eine zukunftsfähige Gestaltung des privaten und beruflichen Lebens, für die Mitwirkung in der Gesellschaft und die Mitverantwortung im globalen Rahmen zu erwerben. https://bne-sachsen.de/materialien/

30. April 2020

Die Suche nach der Besseren Welt


Drei Menschen sind auf der Suche nach der Besseren Welt. In diesem Film geht es um ihren Suchprozess und die Lösungen, die sie finden – global und vor ihrer eigenen Haustür.

8. April 2020

Vom Süden lernen


Wenn es um die Entwicklung von Weltregionen geht, sind wir es gewohnt einen sehr einseitigen Blickwinkel einzunehmen. Wir gehen davon aus, dass unsere Region – Europa und Nordamerika – den Standard darstellen, an dem alle anderen Teile der Welt gemessen werden können. Das vorliegende Bildungsmaterial soll helfen, diesen Blickwinkel aufzuzeigen,…

Seite 1 von 1
×

Was bedeuten diese Lizenzen?

Alle Materialien auf dieser Plattform stehen zur freien Verfügung im Netz und können daher in Bildungsveranstaltungen genutzt werden.
Die meisten Materialien stehen zusätzlich unter einer Creative-Commons-Lizenz (CC).
Das bedeutet, dass jede*r diese Materialien in gewissen Grenzen weiterentwickeln (z.B. anpassen oder aktualisieren) und wieder veröffentlichen darf.
Diese Grenzen hängen von der konkreten Lizenz ab:
CC 0 ist eine Lizenz völlig ohne Einschränkungen
CC BY bedeutet, dass der Name des ursprünglichen Erstellers genannt werden sollte.
CC BY SA hat neben der Namensnennung die Vorgabe, dass das weiterverarbeitete Material wieder unter der gleichen Lizenz veröffentlicht werden muss.
CC Sonstige beinhaltet weitere Enschränkungen wie z.B. die Vorgabe, dass das Material nur unkommerziell genutzt werden darf.
Die Materialien ohne CC-Lizenz unterliegen dem Copyright, können also nicht in gleicher Weise weiterverarbeitet werden.

Weitere Informationen gibt es hier

Kommentare sind geschlossen.