Für offenes und zeitgemäßes Lernen.
Für Aktivist*innen und Multiplikator*innen.
Für eine sozial-ökologische Transformation.
Bildungsmaterial durchsuchen
Bildungsmaterial Filter
Seite 1 von 1
Plenum moderieren – wie geht das eigentlich?
Eine kurze Videoeinführung in Moderation für Plena.
13. September 2021
Organisiert euch! Das Handbuch
Die Welt lässt sich kaum allein verändern. (Und wenn, dann kommt meistens auch nichts besonders Nachhaltiges he-raus.) Wir finden: Im Kollektiv sind wir stärker, vielstimmiger, zukunftsfähiger. Und es macht mehr Spass! Wir richten uns also an diejenigen, die ihr Lebensumfeld mitgestalten möchten: Freiräume schaffen, für ein politisches Anliegen einstehen (ihr…
31. Mai 2021
Seeds for Change – Ressources for groups & projects
Whether you are a local community group or a national campaign network, a co-operative or a charity – we can support you to become more strategic, inclusive and sustainable in what you do. We work with groups and organisations fighting to defend their communities, stopping environmental devastation and creating socially…
7. Januar 2021
Video-Tutorials: Moderation
Moderation von Treffen ist eine grundlegende Fähigkeit für Aktivist*innen. Unmoderierte Treffen sind meistens zäh und frustrierend, weil nicht alle zu Wort kommen und niemand darauf achtet, worum es eigentlich geht und was für Entscheidungen getroffen werden müssen. Diese Videoreihe soll helfen, Moderation zu lernen und im Alltag anwenden zu können.
29. April 2020
Was bedeuten diese Lizenzen?
Alle Materialien auf dieser Plattform stehen zur freien Verfügung im Netz und können daher in Bildungsveranstaltungen genutzt werden.Die meisten Materialien stehen zusätzlich unter einer Creative-Commons-Lizenz (CC).
Das bedeutet, dass jede*r diese Materialien in gewissen Grenzen weiterentwickeln (z.B. anpassen oder aktualisieren) und wieder veröffentlichen darf.
Diese Grenzen hängen von der konkreten Lizenz ab:
CC 0 ist eine Lizenz völlig ohne Einschränkungen
CC BY bedeutet, dass der Name des ursprünglichen Erstellers genannt werden sollte.
CC BY SA hat neben der Namensnennung die Vorgabe, dass das weiterverarbeitete Material wieder unter der gleichen Lizenz veröffentlicht werden muss.
CC Sonstige beinhaltet weitere Enschränkungen wie z.B. die Vorgabe, dass das Material nur unkommerziell genutzt werden darf.
Die Materialien ohne CC-Lizenz unterliegen dem Copyright, können also nicht in gleicher Weise weiterverarbeitet werden.
Weitere Informationen gibt es hier