Für offenes und zeitgemäßes Lernen.
Für Aktivist*innen und Multiplikator*innen.
Für eine sozial-ökologische Transformation.
Bildungsmaterial durchsuchen
Bildungsmaterial Filter
Seite 1 von 1
YouthStart Entrepreneurial Challenges
Selbstständiges Denken und verantwortungsvolles Handeln sind die Basis für eine lebendige Gesellschaft. Die Wurzeln dafür werden in der Kindheit und Jugendzeit gelegt und können durch Erziehung und Bildung beeinflusst werden. Es sind die schöpferischen Menschen, die Entrepreneure, welche Wirtschaft und Gesellschaft in Schwung halten. Das Ziel der Entrepreneurship Education ist,…
5. Juli 2021
The Commons – Social Change Library
The Commons Social Change Library is an online collection of educational resources on campaign strategy, community organising, digital campaigning, communications and media, working effectively in groups, fundraising, diversity and inclusion and much more. We collect, curate and distribute the key lessons and resources of progressive movements around Australia and across…
10. Mai 2021
Pressemitteilungen schreiben
PMs sind ein wichtiges Kommunikationsmittel, wenn Ihr Botschaften mittels der Presse verbreiten wollt. In einer PM stehen die wichtigsten Informationen, die Ihr der Presse mitteilen wollt, zusammengefasst als ein Text im Stile eines Zeitungsartikels. Ihr verschickt sie als E-Mail an Nachrichtenagenturen, Redaktionen und Journalist*innen. https://wort-wechsel.org/wp-content/uploads/2020/09/Handout-Pressemitteilungen-wortwechsel.pdf
26. Oktober 2020
Was bedeuten diese Lizenzen?
Alle Materialien auf dieser Plattform stehen zur freien Verfügung im Netz und können daher in Bildungsveranstaltungen genutzt werden.Die meisten Materialien stehen zusätzlich unter einer Creative-Commons-Lizenz (CC).
Das bedeutet, dass jede*r diese Materialien in gewissen Grenzen weiterentwickeln (z.B. anpassen oder aktualisieren) und wieder veröffentlichen darf.
Diese Grenzen hängen von der konkreten Lizenz ab:
CC 0 ist eine Lizenz völlig ohne Einschränkungen
CC BY bedeutet, dass der Name des ursprünglichen Erstellers genannt werden sollte.
CC BY SA hat neben der Namensnennung die Vorgabe, dass das weiterverarbeitete Material wieder unter der gleichen Lizenz veröffentlicht werden muss.
CC Sonstige beinhaltet weitere Enschränkungen wie z.B. die Vorgabe, dass das Material nur unkommerziell genutzt werden darf.
Die Materialien ohne CC-Lizenz unterliegen dem Copyright, können also nicht in gleicher Weise weiterverarbeitet werden.
Weitere Informationen gibt es hier