Für Aktivist*innen und Multiplikator*innen.
Für offenes und zeitgemäßes Lernen.
Für eine sozial-ökologische Transformation.
Schlagwörter
Bildungsmaterial Filter
Was bedeuten diese Lizenzen?
Alle Materialien auf dieser Plattform stehen zur freien Verfügung im Netz und können daher in Bildungsveranstaltungen genutzt werden.
Die meisten Materialien stehen zusätzlich unter einer Creative-Commons-Lizenz (CC).
Das bedeutet, dass jede*r diese Materialien in gewissen Grenzen weiterentwickeln (z.B. anpassen oder aktualisieren) und wieder veröffentlichen darf.
Diese Grenzen hängen von der konkreten Lizenz ab:
CC 0 ist eine Lizenz völlig ohne Einschränkungen
CC BY bedeutet, dass der Name des ursprünglichen Erstellers genannt werden sollte.
CC BY SA hat neben der Namensnennung die Vorgabe, dass das weiterverarbeitete Material wieder unter der gleichen Lizenz veröffentlicht werden muss.
CC Sonstige beinhaltet weitere Enschränkungen wie z.B. die Vorgabe, dass das Material nur unkommerziell genutzt werden darf.
Die Materialien ohne CC-Lizenz unterliegen dem Copyright, können also nicht in gleicher Weise weiterverarbeitet werden.
Weitere Informationen gibt es hier

Einen Gemeinschaftsgarten gründen: von der Idee zum Projekt
Der Kurs „Einen Gemeinschaftsgarten gründen: von der Idee zum Projekt!“ bietet einen umfassenden Einblick in die verschiedenen Dimensionen von Gemeinschaftsgärten und vermittelt

Wirtschaftsatlas 2024
Der aktuelle Wirtschaftsatlas widmet sich den Möglichkeiten und vor allem Chancen des Umbau hin zur Klimaneutralität. Er liefert nicht nur

Solarpunk! Bilder einer hoffnungsvollen Zukunft
Wie könnte eine Welt aussehen, in der Mensch, Technologie und Natur harmonisch zusammenleben? Welche Visionen haben wir für eine nachhaltige

L!NX, die digitale Lernplattform der Roxa-Luxemburg-Stiftung
Die digitale Bildungsplattform der Rosa-Luxemburg-Stiftung L!NX richtet sich an Selbstlerner*innen und Multiplikator*innen auf der Suche nach grundlegenden Inhalten – mit

Öffentlicher Luxus
Das Buch „Öffentlicher Luxus“ sammelt Beiträge zur demokratischen Vergemeinschaftung von öffentlichen Gütern: https://communia.de/project/offentlicher-luxus/ Buch herunterladen als Open Access-pdf „Bedingungsloser Zugang

Lernplattform zur Ökonomischen Allgemeinbildung in Europa
Die Lernplattform „Fresh Up Economics. Towards Economic Literacy in Europe“ („Frischer Wind für die Ökonomie. Ökonomische Allgemeinbildung in Europa“) unter

Ökonomische Denkschulen: Perspektiven auf Arbeit
Einen großartiger Überblick über ökonomische Denkschulen und ihre Perspektiven auf Arbeit gibt es auf der Lernplattform „Fresh Up Economics. Towards

Was wir tun können
Was wir tun können zeigt unterschiedliche Wege und Praktiken der ökonomischen Transformation, die die Vison einer bedürfnisorientierten, demokratischen und herrschaftsfreien

Donut-Ökonomie vor Ort anwenden
Ziel des Donut der Donut-Ökonomie ist es, die Bedürfnisse aller Menschen im Rahmen der planetaren Grenzen zu erfüllen. Aber was

Donut-Diagramme
Auf doughnuteconomics.org finden sich Diagramme der Doughnut Economics/ Donut-Ökonomie – in 25 Sprachen, im pdf- und im jpg-Format. Die Grafiken

National Doughnuts Data Explorer
Auf doughnuteconomics.org findet sich ein interaktives Tool, um die Umwelt- und Sozial-Performance von 150 Ländern in Relation zu der Donut-Ökonomie

Steckbriefe solidarisches, ökologisches und demokratisches Wirtschaften
Alternative Ökonomien fix durchblicken In diesem Reader erhaltet ihr einen Überblick in Alternativen zur heutigen Ökonomie. Dabei wird zunächst in

Frei, fair und lebendig – Die Macht der Commons
Dieses Buch soll Mut machen. Es vereint ein beziehungsreiches Denken mit einer neuen Art zu handeln. Das Ziel: eine freie,

Solidarisches Wirtschaften
Dir sind sicherlich die vielen negativen Folgen unseres vorherrschenden Wirtschaftssystems bekannt. Profitdenken, Konkurrenzdruck, Ausbeutung von Menschen und unserer Mitwelt, Leistungs-

Broschüre Nichtkommerzialität
In dieser Broschüre findet sich eine Zusammenstellung von Berichten zur Theorie und Praxis nichtkommerzieller Projekte.

Podcast In der Wirtschaft
„In der Wirtschaft“ ist ein Podcast, der den Zuhörer:innen die verschiedenen Theorien der Wirtschaftswissenschaften näher bringen möchte. Dazu werden regelmäßig

Fokuscafé Lateinamerika
Aufgeteilt auf sieben Hefte werden aktivierende und vielseitig einsetzbare Workshopkonzepte des Globalen Lernens dargestellt. Diese regen anhand von konkreten Beispielen

Future Histories Podcast
Der Podcast zur Erweiterung unserer Vorstellung von Zukunft. Die Themenfelder der ersten Staffel sind „Nach dem Menschen“, „Herrschaft 4.0“ und

Dirk Ehnts: Modern Monetary Theory erklärt
Dirk Ehnts ist einer der bekanntesten deutschen Vertreter der Modern Monetary Theory. Er erklärt im Interview was die #MMT von