Freies Bildungsmaterial

Für offenes und zeitgemäßes Lernen.

Für Aktivist*innen und Multiplikator*innen.

Für eine sozial-ökologische Transformation.

Bildungsmaterial durchsuchen

Bildungsmaterial Filter

  • Schlagwörter

Es wurden 12 Resultate gefunden
Seite 1 von 2

Utopische Toolbox


Die Infothek für Realutopien stellt mit der utopischen Toolbox eine Reihe von Methoden zur Verfügung, mit denen sich eigene Utopien sowie Utopien von Gruppen und Organisationen entwickeln lassen. Sie stellt außerdem Werkzeuge zur Verfügung, mit deren Hilfe du eine Welt voller Potenziale sehen kannst und mit denen du deine Utopie…

30. September 2023

Steckbriefe solidarisches, ökologisches und demokratisches Wirtschaften


Alternative Ökonomien fix durchblicken In diesem Reader erhaltet ihr einen Überblick in Alternativen zur heutigen Ökonomie. Dabei wird zunächst in die Probleme gegenwärtigen Wirtschaftens eingeführt, bevor dann dargestellt wird, wie im Ansatz des Postwachstums, der Solidarischen Ökonomie, im Ansatz des Commonings, und in der Gemeinwohlökonomie versucht wird, diesen Problemen zu…

31. März 2023

Green New Deal: A message from the future


“A Message From the Future With Alexandria Ocasio-Cortez” is a seven-minute film narrated by the congresswoman and illustrated by Molly Crabapple. Set a couple of decades from now, it’s a flat-out rejection of the idea that a dystopian future is a forgone conclusion. Instead, it offers a thought experiment: What…

16. Juni 2022

Commons Kinderleicht?


Das Konzept der Commons – leicht verständlich in Form eines Kinderbuchs aufgearbeitet. https://www.hnee.de/_obj/5E2E198C-CB22-42EE-8B11-877A0A2D1ECC/inline/Bilderbuch_CommonsTodt_Wiedemann_HNEEfr_Web.pdf

26. November 2021

Future Histories Podcast


Der Podcast zur Erweiterung unserer Vorstellung von Zukunft. Die Themenfelder der ersten Staffel sind „Nach dem Menschen“, „Herrschaft 4.0“ und „Homo Oeconomicus“ https://www.futurehistories.today/

5. Juli 2021

Utopien fürs Ernährungssystem 2030 +


Wie sieht unser Ernährungssystem heute aus? Woher kommt unser Essen und wer stellt es wie her? Auf was für Strukturen, Risiken, aber auch Chancen können wir aufbauen? Wie hängen Landwirt*innen, Café-Betreiber*innen, die Politik und wir alle zusammen? Und vor allem: wie wollen wir in Zukunft essen? Dieser Frage sind wir…

17. Mai 2021

Alternative Wirtschafts- und Gesellschaftskonzepte


Dieses Zukunftsdossier gibt interessierten LeserInnen beispielhafte Ein-blicke, welche alternativen Wirtschafts- und Gesellschaftskonzepte es im Gegensatz zum oft behaupteten Mangel an Alternativen gibt. Viele Konzepte und Ideen für andere Formen des Lebens und Wirtschaftens liegen bereits in der Schublade oder werden in der Praxis erprobt. Sie alle zeigen, dass es auch…

6. November 2020

Zukunft für Alle – eine Vision für 2048


Sich eine positive Zukunft vorzustellen, trifft auf Hürden. Vorstellungen der Zukunft sind gespickt mit Problemen der Gegenwart. Eine Gegenwart voller Ungerechtigkeit, Umweltzerstörung und ungleicher Machtverteilung. Aber nichts davon ist unausweichlich – weder sind wir dazu verdammt, in einer solchen Welt zu leben, noch ist sie das Ergebnis einer menschlichen Natur….

10. September 2020

Dragon Dreaming


Die Philosophie von Dragon Dreaming beruht auf drei gleich wichtigen Anliegen: Dienst an der Erde, Aufbau von Gemeinschaft und persönliches Wachstum.

13. Juli 2020

Das Gute Leben für Alle


Globale Krisen spitzen sich zu. Doch wo sind die Antworten? Das I.L.A. Kollektiv hat sich auf die Suche nach neuen Lebens- und Wirtschaftsweisen begeben, die nicht auf Kosten anderer und der Natur gehen. Wie kann ein Gutes Leben für Alle aussehen? Dabei wird klar: An vielen Orten setzen sich Menschen…

10. Juli 2020

Seite 1 von 2

×

Was bedeuten diese Lizenzen?

Alle Materialien auf dieser Plattform stehen zur freien Verfügung im Netz und können daher in Bildungsveranstaltungen genutzt werden.
Die meisten Materialien stehen zusätzlich unter einer Creative-Commons-Lizenz (CC).
Das bedeutet, dass jede*r diese Materialien in gewissen Grenzen weiterentwickeln (z.B. anpassen oder aktualisieren) und wieder veröffentlichen darf.
Diese Grenzen hängen von der konkreten Lizenz ab:
CC 0 ist eine Lizenz völlig ohne Einschränkungen
CC BY bedeutet, dass der Name des ursprünglichen Erstellers genannt werden sollte.
CC BY SA hat neben der Namensnennung die Vorgabe, dass das weiterverarbeitete Material wieder unter der gleichen Lizenz veröffentlicht werden muss.
CC Sonstige beinhaltet weitere Enschränkungen wie z.B. die Vorgabe, dass das Material nur unkommerziell genutzt werden darf.
Die Materialien ohne CC-Lizenz unterliegen dem Copyright, können also nicht in gleicher Weise weiterverarbeitet werden.

Weitere Informationen gibt es hier

Kommentare sind geschlossen.