Für Aktivist*innen und Multiplikator*innen.
Für offenes und zeitgemäßes Lernen.
Für eine sozial-ökologische Transformation.
Schlagwörter
Bildungsmaterial Filter
Was bedeuten diese Lizenzen?
Alle Materialien auf dieser Plattform stehen zur freien Verfügung im Netz und können daher in Bildungsveranstaltungen genutzt werden.Die meisten Materialien stehen zusätzlich unter einer Creative-Commons-Lizenz (CC).
Das bedeutet, dass jede*r diese Materialien in gewissen Grenzen weiterentwickeln (z.B. anpassen oder aktualisieren) und wieder veröffentlichen darf.
Diese Grenzen hängen von der konkreten Lizenz ab:
CC 0 ist eine Lizenz völlig ohne Einschränkungen
CC BY bedeutet, dass der Name des ursprünglichen Erstellers genannt werden sollte.
CC BY SA hat neben der Namensnennung die Vorgabe, dass das weiterverarbeitete Material wieder unter der gleichen Lizenz veröffentlicht werden muss.
CC Sonstige beinhaltet weitere Enschränkungen wie z.B. die Vorgabe, dass das Material nur unkommerziell genutzt werden darf.
Die Materialien ohne CC-Lizenz unterliegen dem Copyright, können also nicht in gleicher Weise weiterverarbeitet werden.
Weitere Informationen gibt es hier

Solarpunk! Bilder einer hoffnungsvollen Zukunft
Wie könnte eine Welt aussehen, in der Mensch, Technologie und Natur harmonisch zusammenleben? Welche Visionen haben wir für eine nachhaltige

Kurskorrektur – Auf dem Weg in eine klimagerechte Welt
Die vom BUND, der Heinrich-Böll-Stiftung und Miseroer herausgegebene Publikation beschreibt Wege für eine nachhaltige und für alle lebenswerte Welt —

Donut-Ökonomie vor Ort anwenden
Ziel des Donut der Donut-Ökonomie ist es, die Bedürfnisse aller Menschen im Rahmen der planetaren Grenzen zu erfüllen. Aber was

Donut-Diagramme
Auf doughnuteconomics.org finden sich Diagramme der Doughnut Economics/ Donut-Ökonomie – in 25 Sprachen, im pdf- und im jpg-Format. Die Grafiken

National Doughnuts Data Explorer
Auf doughnuteconomics.org findet sich ein interaktives Tool, um die Umwelt- und Sozial-Performance von 150 Ländern in Relation zu der Donut-Ökonomie

Utopische Toolbox
Die Infothek für Realutopien stellt mit der utopischen Toolbox eine Reihe von Methoden zur Verfügung, mit denen sich eigene Utopien

Green New Deal: A message from the future
“A Message From the Future With Alexandria Ocasio-Cortez” is a seven-minute film narrated by the congresswoman and illustrated by Molly

Solidarisches Wirtschaften
Dir sind sicherlich die vielen negativen Folgen unseres vorherrschenden Wirtschaftssystems bekannt. Profitdenken, Konkurrenzdruck, Ausbeutung von Menschen und unserer Mitwelt, Leistungs-

Steuergerechtigkeit@Schule
In dieser Videosammlung mit Begleitmaterial stellt das Netzwerk Steuergerechtigkeit leicht verständlich Informationen zu ebendiesem Thema bereit. Es werden u. a.

Klima der Zukunft? Wetterextreme in Mittelamerika
Wie sieht das Klima der Zukunft aus? Welche Auswirkungen hat die globale Erwärmung schon jetzt, auf Menschenleben und Ökosysteme? Dieser

17 Ziele für eine bessere Welt!
Das vorliegende Konzept richtet sich an Kinder ab der 2. Klasse, ab 7 Jahre. Die Lerninhalte und Kompetenzen, Übungen, Leitfragen

Future Histories Podcast
Der Podcast zur Erweiterung unserer Vorstellung von Zukunft. Die Themenfelder der ersten Staffel sind „Nach dem Menschen“, „Herrschaft 4.0“ und

Planet N – Nachhaltigkeit lernen
Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) ist das Thema dieser Bildungsplattform. Sie bietet Ihnen die Möglichkeit, die Kompetenzen der BNE als

Demokratie und Partizipation in der Migrationsgesellschaft
Welchen Unterschied macht es für ein Verständnis von Demokratie, wenn Migration als Normalität anerkannt wird? Wie kann Demokratie so gelebt

Infrastrukturatlas 2020
Der Infrastrukturatlas illustriert, wie es um Infrastrukturen in Deutschland bestellt ist, von den Verkehrs, Versorgungs- und Kommunikationsinfrastrukturen über Kitas und

Alternative Wirtschafts- und Gesellschaftskonzepte
Dieses Zukunftsdossier gibt interessierten LeserInnen beispielhafte Ein-blicke, welche alternativen Wirtschafts- und Gesellschaftskonzepte es im Gegensatz zum oft behaupteten Mangel an

Energieatlas
Gemeinsame, dezentrale Stromnetze schaffen Arbeitsplätze und Unabhängigkeit vom Import fossiler Energien. Mit neuen Technologien und gemeinsamem Willen kann eine sichere,

Zukunft für Alle – eine Vision für 2048
Sich eine positive Zukunft vorzustellen, trifft auf Hürden. Vorstellungen der Zukunft sind gespickt mit Problemen der Gegenwart. Eine Gegenwart voller

Klimagerechtigkeit – Klima gerechter gestalten
Der Klimawandel zerstört unsere Natur. Aber auch auf uns Menschen hat er verheerende Auswirkungen. In diesem Arbeitsblatt geht es darum

Bildungsmaterial Klimagerechtigkeit
Die Infostelle Klimagerechtigkeit ist Teil des Zentrums für Mission und Ökumene der Nordkirche. Sie unterstützt Partner*innen bei der Entwicklung von