Für Aktivist*innen und Multiplikator*innen.
Für offenes und zeitgemäßes Lernen.
Für eine sozial-ökologische Transformation.
Schlagwörter
Bildungsmaterial Filter
Was bedeuten diese Lizenzen?
Alle Materialien auf dieser Plattform stehen zur freien Verfügung im Netz und können daher in Bildungsveranstaltungen genutzt werden.
Die meisten Materialien stehen zusätzlich unter einer Creative-Commons-Lizenz (CC).
Das bedeutet, dass jede*r diese Materialien in gewissen Grenzen weiterentwickeln (z.B. anpassen oder aktualisieren) und wieder veröffentlichen darf.
Diese Grenzen hängen von der konkreten Lizenz ab:
CC 0 ist eine Lizenz völlig ohne Einschränkungen
CC BY bedeutet, dass der Name des ursprünglichen Erstellers genannt werden sollte.
CC BY SA hat neben der Namensnennung die Vorgabe, dass das weiterverarbeitete Material wieder unter der gleichen Lizenz veröffentlicht werden muss.
CC Sonstige beinhaltet weitere Enschränkungen wie z.B. die Vorgabe, dass das Material nur unkommerziell genutzt werden darf.
Die Materialien ohne CC-Lizenz unterliegen dem Copyright, können also nicht in gleicher Weise weiterverarbeitet werden.
Weitere Informationen gibt es hier

Commons fallen nicht vom Himmel
Es gibt zahlreiche Missverständnisse zu den Commons, die eine gemeinsame Wurzel haben: ein auf Objekte fixiertes Denken. Wenn aber nicht

Participatory Economics
Participatory Economics is a model for a new economy based on democracy, justice and ecological sustainability proposed as an alternative

paulopensearch – Suchmaschine für politische Hintergründe
„Wir bündeln die Inhalte verschiedenster politischer Organisationen um verschiedene Perspektiven auf gesellschaftliche Themen zu ermöglichen. Die Inhalte stammen von Profis

New Economy Organisers – Toolkit
NEON is a network of over 1,600 UK organisers from 900 different civil society groups. We run powerful trainings and

Wurzeln im Treibsand
Demonstrationen, Besetzungen, Ungehorsam: Der Ruf nach Klimagerechtigkeit wird lauter! Ein guter Zeipunkt für die Basisgruppe ausgeCO2hlt, über fünf Jahre Bewegungsaufbau

World Café
Ein anregendes Café Gespräch zu führen, ist nicht schwer – es ist ausschließlich durch Ihre eigene Vorstellungskraft limitiert. Das Café

Nachhaltiger Aktivismus
In Zeiten der multiplen kapitalistischen Krisen, ist es für soziale Bewegungen und Organisationen der Zivilgesellschaft von entscheidender Bedeutung, mit unseren

Globales Lernen – Handbuch für Referent_innen
Einleitung – Warum dieses Handbuch? Dieses Handbuch ist (d)ein Instrument für die Planung, Entwicklung oder Überarbeitung einer Veranstaltung zum Globalen

Ressourcen für Workshop- und Seminarleitung
Du leitest ein Seminar? Du brauchst Werkzeuge um (online) Treffen abzuhalten? Du arbeitest an einer lokalen Klima-Kampagne? Finde Werkzeuge und

GLOCON Planspiel: Konflikte um Land
Im Planspiel „Konflikte um Land“ simulieren die Teilnehmenden einen Konflikt um Land. Gegenstand des Spiels ist der Konflikt um ein

Methodensammlung für Referent*innen
Diese themenungebundene „Methodensammlung für Referent_innen“ enthält zahlreiche Ideen und Methoden zum Kennenlernen, zum thematischen Einstieg, zum Informieren und Wissen vermitteln,

Sidi hat Ferien!
Die Geschichte von Sidi gibt einen spannenden Einblick in das Leben der Küstenfischer im Nationalpark Banc d’Arguin an der Atlantikküste

Folgen der Globalisierung am Beispiel Handy
Im vorliegenden Unterrichtsmaterial geht es nicht um die Vermittlung von Medienkompetenz, sondern um Zielsetzungen des Globalen Lernens, die anhand des

PolyLuxMarx
PolyluxMarx unterstützt die Aneignung und Vermittlung der Kritik der Politischen Ökonomie mit einer Sammlung kommentierter PowerPoint-Folien. http://www.polyluxmarx.de/home.html

Moderation von kleinen Gruppen
Moderation ist der„Fleisch gewordene Wille der Gruppe, ergebnisorientiert zu arbeiten“ (ein Teilnehmer) → d.h. den Prozess eines Treffens entsprechend den