Seite 1 von 3
Das Weltspiel
Das Weltspiel ist ein Aktionsspiel, das die Verteilung von Bevölkerungen und einzelnen Ressourcen (z.B. Einkommen, Energie,…) weltweit abzubilden versucht, um auf globale Verhältnisse und Zusammenhänge hinzuweisen. Seit Jahren wird es schon erfolgreich in der Bildungsarbeit eingesetzt. Auf unserer neuen Internetseite rund ums Weltspiel wollen wir Tipps und Tricks sammeln, Erfahrungen…
1. März 2021
The Winner takes it all?
Die 42 reichsten Menschen der Welt besitzen so viel wie die ärmere Hälfte der Weltbevölkerung – knapp 4 Milliarden Menschen. Und wie ist es in Deutschland? Auch hier nimmt Ungleichheit zu – in vielen Städten wird Wohnraum zunehmend zu einem Luxus, den sich nur noch Reiche leisten können. Aber wie…
29. Januar 2021
The Global Calculator – a prosporous world for everyone in 2050
The Global Calculator is a free and interactive tool that helps you to understand the link between our lifestyles, the energy we use, and the consequences for our climate. It is aimed at anyone interested in exploring what a low-carbon world could look like in 2050. The Calculator shows that…
7. Januar 2021
Werkstatt Ökonomie – Materialsammlung
Seit über 30 Jahren engagiert sich die Werkstatt Ökonomie für wirtschaftliche, soziale und ökologische Gerechtigkeit weltweit. Mit unseren Projekten machen wir ungerechte Strukturen sichtbar, erschließen – gemeinsam mit anderen – Räume für politisches Engagement, arbeiten an der Beseitigung von Missständen und bieten Handlungsoptionen an. In diesem Sinne entwickeln und erproben…
17. Dezember 2020
Mehr oder weniger? Wachstumskritik von links
Viele Linke rufen– zumindest dann, wenn es hart auf hart kommt – eher nach mehr, nicht nach weniger Wachstum: mehr Jobs, mehr Sozialleistungen, mehr «Entwicklung». Gleichwohl gibt es ein allgemeines Unbehagen, wenn dem Wirtschaftswachstum oberste politische Priorität eingeräumt wird: Die unterstellte Erwartung, dass sich damit beinahe jedes Problem bewältigen ließe…
Über den Tellerrand hinaus
Das Material beinhaltet ein Begleitheft zu entwicklungspolitischen Themen – Ernährung global und Klimawandel – für Lehrkräfte und ein Lernheft für Schüler*innen. Mithilfe des Begleitheftes können Sie als Lehrkräfte Ihre Lerngruppe durch interaktive Übungen und Hintergrundinformationen mit vielfältigen Methoden an verschiedene Themenschwerpunkte heranführen. Das Lernheft der Schüler*innen umfasst neben Texten mit…
21. Oktober 2020
Kolonialismus und Rassismus
Eine Methodensammlung des Informationsbüros Nicaragua zu Kolonialismus & Rassismus
Aus Politik und Zeitgeschichte: Kolonialismus
Kolonialismus – verstanden als Herrschafts- und Ausbeutungsverhältnis – ist ein Tausende Jahre altes Phänomen. Wird der Begriff heute benutzt, ist weithin die Epoche des neuzeitlichen Kolonialismus gemeint, die im Zeitalter der „Entdeckungen“ im 15. Jahrhundert beginnt. Im Rahmen der „europäischen Expansion“ erreichte er im 19. und 20. Jahrhundert seinen Höhepunkt…
Gapminder Tools
Gapminder produces free teaching resources making the world understandable based on reliable statistics. For the first time in human history reliable statistics exist. There’s data for almost every aspect of global development. The data shows a very different picture: a world where most things improve; a world that is not divided. People…
5. Oktober 2020
Energieatlas
Gemeinsame, dezentrale Stromnetze schaffen Arbeitsplätze und Unabhängigkeit vom Import fossiler Energien. Mit neuen Technologien und gemeinsamem Willen kann eine sichere, bezahlbare und gewinnbringende Energieversorgung mit Erneuerbarer Energie für alle europäische Bürger/innen Realität werden.