Seite 1 von 2
Das Weltspiel
Das Weltspiel ist ein Aktionsspiel, das die Verteilung von Bevölkerungen und einzelnen Ressourcen (z.B. Einkommen, Energie,…) weltweit abzubilden versucht, um auf globale Verhältnisse und Zusammenhänge hinzuweisen. Seit Jahren wird es schon erfolgreich in der Bildungsarbeit eingesetzt. Auf unserer neuen Internetseite rund ums Weltspiel wollen wir Tipps und Tricks sammeln, Erfahrungen…
1. März 2021
The Winner takes it all?
Die 42 reichsten Menschen der Welt besitzen so viel wie die ärmere Hälfte der Weltbevölkerung – knapp 4 Milliarden Menschen. Und wie ist es in Deutschland? Auch hier nimmt Ungleichheit zu – in vielen Städten wird Wohnraum zunehmend zu einem Luxus, den sich nur noch Reiche leisten können. Aber wie…
29. Januar 2021
Werkstatt Ökonomie – Materialsammlung
Seit über 30 Jahren engagiert sich die Werkstatt Ökonomie für wirtschaftliche, soziale und ökologische Gerechtigkeit weltweit. Mit unseren Projekten machen wir ungerechte Strukturen sichtbar, erschließen – gemeinsam mit anderen – Räume für politisches Engagement, arbeiten an der Beseitigung von Missständen und bieten Handlungsoptionen an. In diesem Sinne entwickeln und erproben…
17. Dezember 2020
Gapminder Tools
Gapminder produces free teaching resources making the world understandable based on reliable statistics. For the first time in human history reliable statistics exist. There’s data for almost every aspect of global development. The data shows a very different picture: a world where most things improve; a world that is not divided. People…
5. Oktober 2020
Portal Globales Lernen
Die Datenbank beinhaltet zahlreiche geprüfte Unterrichtsmaterialien zum kostenlosen Download. Sie können – auch kombiniert – nach Themen, Ländern, Zielgruppen, Schulfächern und Autor*innen suchen. Alle Materialien können fächerübergreifend eingesetzt werden, die Schulfächer-Zuordnung ist lediglich als Empfehlung zu verstehen. Unter Materialart können Sie gezielt nach Materialien suchen, die mit einer offenen Lizenz…
25. August 2020
Globales Lernen für Schulen (Brot für die Welt)
Helfen Sie uns, Brot für die Welt in die Schule zu bringen. Zeigen Sie Ihren Schülern und Schülerinnen, was wir gegen Ungerechtigkeit und Armut tun. Machen Sie Mut für eigenes Engagement! https://www.brot-fuer-die-welt.de/gemeinden/schule/
BNE – Materialsammlung Sachsen
Eine umfangreiche Materialsammlung des BNE-Netzwerks Sachsen zu verschiedenen Bereichen des Themenkomplexes Bildung für Nachhaltige Entwicklung. Das übergeordnete Bildungsziel besteht darin, grundlegende Kompetenzen für eine zukunftsfähige Gestaltung des privaten und beruflichen Lebens, für die Mitwirkung in der Gesellschaft und die Mitverantwortung im globalen Rahmen zu erwerben. https://bne-sachsen.de/materialien/
30. April 2020
Grünes Fliegen
Genau jetzt, in diesem Moment, befinden sich mindestens eine halbe Million Menschen in der Luft. In den letzten drei Jahrzehnten entwickelte sich das Flugzeug vom Luxus- zum gängigen Transportmittel. Billigflieger ermöglichen eine erschwingliche, schnelle Entdeckung der Welt und verhelfen Wochenend-„Ausflügen“ zu einem anhaltenden Boom. Die Errungenschaft ist kaum wegzudenken aus…
26. November 2019
Vom Süden lernen
Wenn es um die Entwicklung von Weltregionen geht, sind wir es gewohnt einen sehr einseitigen Blickwinkel einzunehmen. Wir gehen davon aus, dass unsere Region – Europa und Nordamerika – den Standard darstellen, an dem alle anderen Teile der Welt gemessen werden können. Das vorliegende Bildungsmaterial soll helfen, diesen Blickwinkel zu…
6. November 2019