Seite 1 von 1
Future Histories Podcast
Der Podcast zur Erweiterung unserer Vorstellung von Zukunft. Die Themenfelder der ersten Staffel sind „Nach dem Menschen“, „Herrschaft 4.0“ und „Homo Oeconomicus“ https://www.futurehistories.today/
5. Juli 2021
Movement Action Plan
Der Movement Action Plan (MAP), von Bill Moyer 1986 zum ersten Mal veröffentlicht, verbindet politische mit sozialpsychologischen Überlegungen und entwickelt daraus eine strategische Theorie für die Analyse,Planung und Durchführung sozialer Bewegungen und Kampagnen. Der Movement Action Plan soll Aktivist*innen zu langfristigem strategischem Denken anregen, ihnen langen Atem zum Kampf um…
1. Februar 2021
Institut für diskriminierungsfreie Bildung
Die Arbeit des IDB baut auf einem diskriminierungskritischen Ansatz auf. Diskriminierungskritik meint die bewusste und klare Positionierung und das konsequente und aktive Eintreten gegen Diskriminierungen mit ihren Machtasymmetrien. Dabei spielen die Perspektiven von diskriminierungserfahrenen Menschen eine zentrale und impulsgebende Rolle. Unser Ansatz fordert die Reflexion der eigenen Eingebundenheit in Machtverhältnisse…
17. Dezember 2020
Kolonialismus und Rassismus
Eine Methodensammlung des Informationsbüros Nicaragua zu Kolonialismus & Rassismus
21. Oktober 2020
Aus Politik und Zeitgeschichte: Kolonialismus
Kolonialismus – verstanden als Herrschafts- und Ausbeutungsverhältnis – ist ein Tausende Jahre altes Phänomen. Wird der Begriff heute benutzt, ist weithin die Epoche des neuzeitlichen Kolonialismus gemeint, die im Zeitalter der „Entdeckungen“ im 15. Jahrhundert beginnt. Im Rahmen der „europäischen Expansion“ erreichte er im 19. und 20. Jahrhundert seinen Höhepunkt…
Was du über Kolonialismus wissen solltest
Was solltest du über Kolonialismus wissen? Wie wirkt die Kolonialzeit bis heute fort und wie beeinflusst sie die Klimakrise? In unserem ersten Video dieser Reihe hatten unsere InterviewpartnerInnen gesagt, Klimaaktivist:innen sollten sich mit der Kolonialzeit, insbesondere auch der deutschen Kolonialzeit beschäftigen. In diesem Video erklärt die Sozialwissenschaftlerin Imeh Ituen die…
10. September 2020
History of Food
Alle Nahrungsmittel, alle Pflanzen, alle Produkte, die wir kaufen und konsumieren, können wir aus globaler und auch aus machtkritischer Perspektive betrachten. Heutige globale Produktionsverhältnisse sind nicht neutral oder gar geschichtslos. Im Gegenteil – sie sind in globale Geschichte und in Machtverhältnisse eingebunden. Die Website bietet Unterrichtsanleitungen, Videos und vieles mehr,…
16. Juli 2020