Seite 1 von 3
Frei, fair und lebendig – Die Macht der Commons
Dieses Buch soll Mut machen. Es vereint ein beziehungsreiches Denken mit einer neuen Art zu handeln. Das Ziel: eine freie, faire und lebendige Gesellschaft. Doch das Gewohnte hat sich tief eingegraben in unseren Köpfen, in unserem Alltag, in Markt und Staat. Silke Helfrich und David Bollier legen überkommene Denkmuster frei…
22. Juli 2022
Solidarisches Wirtschaften
Dir sind sicherlich die vielen negativen Folgen unseres vorherrschenden Wirtschaftssystems bekannt. Profitdenken, Konkurrenzdruck, Ausbeutung von Menschen und unserer Mitwelt, Leistungs- und Wachstumszwang, die Zerstörung unserer Lebensgrundlagen…Vielleicht fragst Du Dich, ob es dazu Alternativen gibt. Vielleicht wurde Dir gar erzählt, es gäbe keine. Fall ja, bist Du auf dieser Website genau…
2. März 2022
Broschüre Nichtkommerzialität
In dieser Broschüre findet sich eine Zusammenstellung von Berichten zur Theorie und Praxis nichtkommerzieller Projekte.
9. Februar 2022
Podcast In der Wirtschaft
„In der Wirtschaft“ ist ein Podcast, der den Zuhörer:innen die verschiedenen Theorien der Wirtschaftswissenschaften näher bringen möchte. Dazu werden regelmäßig Expert:innen verschiedener Forschungsgebiete und Disziplinen interviewt. Hier geht es zum Podcast
Fokuscafé Lateinamerika
Aufgeteilt auf sieben Hefte werden aktivierende und vielseitig einsetzbare Workshopkonzepte des Globalen Lernens dargestellt. Diese regen anhand von konkreten Beispielen aus Lateinamerika und Deutschland zu einer (macht-)kritischen Auseinandersetzung mit globalen und innergesellschaftlichen Verhältnissen an. Gleichzeitig stellen sie den Bezug zur Lebenswelt und dem Alltag von Jugendlichen in Deutschland her.
26. November 2021
Future Histories Podcast
Der Podcast zur Erweiterung unserer Vorstellung von Zukunft. Die Themenfelder der ersten Staffel sind „Nach dem Menschen“, „Herrschaft 4.0“ und „Homo Oeconomicus“ https://www.futurehistories.today/
5. Juli 2021
Dirk Ehnts: Modern Monetary Theory erklärt
Dirk Ehnts ist einer der bekanntesten deutschen Vertreter der Modern Monetary Theory. Er erklärt im Interview was die #MMT von anderen Geldtheorien unterscheidet, warum viele Topökonomen und Politiker nicht verstanden haben wir unser #Geldsystem funktioniert und wie die MMT entstanden ist. #Geldtheorie
21. Juni 2021
Bildungsmaterialien Gemeinwohlökonomie
Wir haben die Themen der Gemeinwohl-Ökonomie mit spielerischen und interaktiven Methoden aufbereitet, sodass sich die Teilnehmenden in anregender und verständlicher Weise damit auseinandersetzen können. Die Materialien und Konzepte mit Anleitung zur selbstständigen Durchführung stehen auf dieser Seite zum Download bereit. Gerne können Sie diese für Ihre eigene Arbeit verwenden und…
Ausgewachsen! Ökologische Gerechtigkeit, Soziale Rechte, Gutes Leben
Dieser Sammelband ist ein erster Versuch, aus einer globalisierungskritischen Perspektive Beiträge für eine Debatte um eine Postwachstumsökonomie zu versammeln. Sie spiegeln die Mannigfaltigkeit der Debatte auch innerhalb der globalisierungskritischen Bewegung wider, die sich seit ihrer Gründung vor über zehn Jahren als heterogenes Projekt verstanden hat. https://www.vsa-verlag.de/uploads/media/VSA_Raetz_ua_Attac_Wachstumsreader_niedrig.pdf
12. April 2021