Seite 1 von 2
Solidarisches Wirtschaften
Dir sind sicherlich die vielen negativen Folgen unseres vorherrschenden Wirtschaftssystems bekannt. Profitdenken, Konkurrenzdruck, Ausbeutung von Menschen und unserer Mitwelt, Leistungs- und Wachstumszwang, die Zerstörung unserer Lebensgrundlagen…Vielleicht fragst Du Dich, ob es dazu Alternativen gibt. Vielleicht wurde Dir gar erzählt, es gäbe keine. Fall ja, bist Du auf dieser Website genau…
2. März 2022
Broschüre Nichtkommerzialität
In dieser Broschüre findet sich eine Zusammenstellung von Berichten zur Theorie und Praxis nichtkommerzieller Projekte.
9. Februar 2022
Was ist Klima(un)gerechtigkeit?
Fakten und Zusammenhänge zu Klimakrise und Klimagerechtigkeit, mit einem fiktiven Schulsetting für Schüler:innen aufgearbeitet. Es ist Ende des Schulhalbjahres und deshalb: Projektwoche! Nach den Protesten von „Fridays for Future“ ist das Mottodiesmal „Klimawandel? – Klimakrise!“. Kim, Ayla und Omar waren ein paar Mal freitags auf den Demos. Nach einemVortrag zur…
26. November 2021
Hoodwinked in the Hothouse
A climate justice framework does not reduce the climate crisis to a puzzle simply focused on counting carbon. Grassroots, community-led movements around the world look across the economy – at the exploitation of land, labor and living systems; at the erosion of seed, soil, story and spirit, and seek to…
10. Mai 2021
Ausgewachsen! Ökologische Gerechtigkeit, Soziale Rechte, Gutes Leben
Dieser Sammelband ist ein erster Versuch, aus einer globalisierungskritischen Perspektive Beiträge für eine Debatte um eine Postwachstumsökonomie zu versammeln. Sie spiegeln die Mannigfaltigkeit der Debatte auch innerhalb der globalisierungskritischen Bewegung wider, die sich seit ihrer Gründung vor über zehn Jahren als heterogenes Projekt verstanden hat. https://www.vsa-verlag.de/uploads/media/VSA_Raetz_ua_Attac_Wachstumsreader_niedrig.pdf
12. April 2021
Zukunft für Alle – eine Vision für 2048
Sich eine positive Zukunft vorzustellen, trifft auf Hürden. Vorstellungen der Zukunft sind gespickt mit Problemen der Gegenwart. Eine Gegenwart voller Ungerechtigkeit, Umweltzerstörung und ungleicher Machtverteilung. Aber nichts davon ist unausweichlich – weder sind wir dazu verdammt, in einer solchen Welt zu leben, noch ist sie das Ergebnis einer menschlichen Natur….
10. September 2020
Das Gute Leben für Alle
Globale Krisen spitzen sich zu. Doch wo sind die Antworten? Das I.L.A. Kollektiv hat sich auf die Suche nach neuen Lebens- und Wirtschaftsweisen begeben, die nicht auf Kosten anderer und der Natur gehen. Wie kann ein Gutes Leben für Alle aussehen? Dabei wird klar: An vielen Orten setzen sich Menschen…
10. Juli 2020
Arbeitsblätter zum Thema Wachstum
Das Diktat des immerwährenden Wirtschaftswachstums hat die Tragfähigkeit des Planeten weit überschritten. Trotz offensichtlichen Folgen wie Klimawandel, zur Neige gehenden Ressourcen und großer sozialer Ungleichheit halten die meisten in Wirtschaft und Politik unbeirrbar am Paradigma des Wirtschaftswachstums fest. Die vorliegenden Arbeitsblätter eigenen sich für den Einstieg in diese Debatte, behandeln…
5. Mai 2020
Ecommony – UmCARE zum Miteinander
Ein Buch von Friederike Habermann über die Möglichkeiten eines commons- und carebasierten Wirtschaftssystems. Prinzipien für ein neues Wirtschaftssystem zu (er-)finden ist keine reine Frage der Theorie, denn solche Prinzipien zeichnen sich bereits in den praktischen Ansätzen anderen Wirtschaftens, bei sozialen Bewegungen, in technischen Entwicklungen und nicht zuletzt im Alltag von…
9. April 2020
Die Suche nach der Besseren Welt
Drei Menschen sind auf der Suche nach der Besseren Welt. In diesem Film geht es um ihren Suchprozess und die Lösungen, die sie finden – global und vor ihrer eigenen Haustür.
8. April 2020