Seite 1 von 2
Solidarisches Wirtschaften
Dir sind sicherlich die vielen negativen Folgen unseres vorherrschenden Wirtschaftssystems bekannt. Profitdenken, Konkurrenzdruck, Ausbeutung von Menschen und unserer Mitwelt, Leistungs- und Wachstumszwang, die Zerstörung unserer Lebensgrundlagen…Vielleicht fragst Du Dich, ob es dazu Alternativen gibt. Vielleicht wurde Dir gar erzählt, es gäbe keine. Fall ja, bist Du auf dieser Website genau…
2. März 2022
Future Histories Podcast
Der Podcast zur Erweiterung unserer Vorstellung von Zukunft. Die Themenfelder der ersten Staffel sind „Nach dem Menschen“, „Herrschaft 4.0“ und „Homo Oeconomicus“ https://www.futurehistories.today/
5. Juli 2021
Wirtschaft ist Care
In dieser Broschüre geht es um das gute Leben für alle Menschen. Also geht es um Wirtschaft, unser Sorgen für die Welt und unsere Sorge um die Welt. Wir entfalten, dass all dies zusammengehört und zeigen, wie es zusammenhängt. https://www.frauensynode.ch/images/stories/frauensynode/Prozess-2020/Infos-Materialien/Broschuere/181110_care_publikation.pdf
12. April 2021
Plurale Ökonomik – Eine Einführung in 8 Perspektiven
Dies ist eine Sammlung von Texten und Abbildungen zu verschiedenen ökonomischen Perspektiven. Zu Beginn der Sammlung wird jede ökonomische Perspektive einzeln vorgestellt. Im zweiten Teil werden alle Perspektiven miteinander verglichen, damit Gemeinsamkeiten und Unterschiede erkennbar werden. Die Texte in dieser Sammlung sind bewusst einfach gehalten, da sie eine Einführung in…
17. Dezember 2020
Alternative Wirtschafts- und Gesellschaftskonzepte
Dieses Zukunftsdossier gibt interessierten LeserInnen beispielhafte Ein-blicke, welche alternativen Wirtschafts- und Gesellschaftskonzepte es im Gegensatz zum oft behaupteten Mangel an Alternativen gibt. Viele Konzepte und Ideen für andere Formen des Lebens und Wirtschaftens liegen bereits in der Schublade oder werden in der Praxis erprobt. Sie alle zeigen, dass es auch…
6. November 2020
Kapitalismus und Alternativen
Seit Beginn der Weltwirtschaftskrise 2008 hat Kapitalismuskritik wieder Konjunktur – verschwunden war sie indes nie. Die Liste der Anklagepunkte ist lang: Ausbeutung, soziale Ungleichheit, Umweltzerstörung, Ökonomisierung der Gesellschaft, Hunger. Zugleich hat diese Art des Wirtschaftens für einen großen Teil der Menschheit ein nie dagewesenes Wohlstandsniveau hervorgebracht und im Kontrast zu…
26. Oktober 2020
Zukunft für Alle – eine Vision für 2048
Sich eine positive Zukunft vorzustellen, trifft auf Hürden. Vorstellungen der Zukunft sind gespickt mit Problemen der Gegenwart. Eine Gegenwart voller Ungerechtigkeit, Umweltzerstörung und ungleicher Machtverteilung. Aber nichts davon ist unausweichlich – weder sind wir dazu verdammt, in einer solchen Welt zu leben, noch ist sie das Ergebnis einer menschlichen Natur….
10. September 2020
Das Gute Leben für Alle
Globale Krisen spitzen sich zu. Doch wo sind die Antworten? Das I.L.A. Kollektiv hat sich auf die Suche nach neuen Lebens- und Wirtschaftsweisen begeben, die nicht auf Kosten anderer und der Natur gehen. Wie kann ein Gutes Leben für Alle aussehen? Dabei wird klar: An vielen Orten setzen sich Menschen…
10. Juli 2020
Auf Kosten Anderer?
Wer morgens die Zeitung aufschlägt, kann sich des dumpfen Gefühls nicht erwehren, dass wir in schwierigen Zeiten leben. Eine schlechte Nachricht folgt der anderen: Finanzmarktkrise, Hungerkrise, tausende Tote im Mittelmeer, Klimawandel und Naturkatastrophen, unsichere Jobs und Sozialabbau, der Aufstieg reaktionärer und rechter Kräfte in Europa und den USA. Gleichzeitig beobachten…
Ecommony – UmCARE zum Miteinander
Ein Buch von Friederike Habermann über die Möglichkeiten eines commons- und carebasierten Wirtschaftssystems. Prinzipien für ein neues Wirtschaftssystem zu (er-)finden ist keine reine Frage der Theorie, denn solche Prinzipien zeichnen sich bereits in den praktischen Ansätzen anderen Wirtschaftens, bei sozialen Bewegungen, in technischen Entwicklungen und nicht zuletzt im Alltag von…
9. April 2020